Geschichte der Peter Uhren & Optik AG – Eine 100 Jährige Firmengeschichte

Um 1926 - Siegfried Peter – Der jüngste Sohn und Autodidakt der Uhrmacherkunst

Siegfried Peter, das jüngste Kind der Familie Peter, widmete sich mit großer Leidenschaft der Uhrmacherei, die er sich autodidaktisch aneignete. Als jüngster Sohn konnte er nicht auf dem elterlichen Hof mitarbeiten und zog daher als Schumacher „auf die Stör“, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
Seine handwerkliche Geschicklichkeit blieb den Landwirten nicht verborgen, und so übergaben sie ihm Wanduhren und Pendulen zur Reparatur. Begeistert nahm Siegfried diese Herausforderung an und begann, sich intensiv mit der Mechanik der Uhren auseinanderzusetzen. Um sein Wissen zu vertiefen, brachte er sich selbst die Feinheiten der Uhrmacherkunst bei und entwickelte seine Fähigkeiten über die Jahre stetig weiter.
Mit Hingabe und Präzision legte Siegfried Peter den Grundstein für eine Leidenschaft, die die Familie bis heute prägt.

Um 1926 - Siegfried Peter – Der jüngste Sohn und Autodidakt der Uhrmacherkunst
1927 - Siegfried Peter – Der Beginn eines Familienerbes

Siegfried Peter konnte um das Jahr 1926 bei der Familie Birrer ein Zimmer in Willisau mieten. In diesem bescheidenen Raum baute er sich sein erstes eigenes Uhrenatelier auf. Mit wachsender Nachfrage nach seinen Dienstleistungen benötigte er einen festen Arbeitsplatz, an dem er seine handwerklichen Fähigkeiten weiter verbessern und die Reparaturen zur vollsten Zufriedenheit seiner Kunden ausführen konnte.
Dieses Atelier markierte den ersten Standort der Familie Peter in Willisau und legte den Grundstein für eine Tradition, die sich über Generationen fortsetzen sollte. Hier begann die Geschichte eines Unternehmens, das später weit über die Region hinaus bekannt werden sollte.

1927 - Siegfried Peter – Der Beginn eines Familienerbes
1939 - Siegfried Peter – Vom bescheidenen Atelier zum eigenen Geschäftshaus

Die Zufriedenheit seiner Kunden und die stetig steigende Nachfrage nach seinen Uhrmacher-Dienstleistungen ermöglichten Siegfried Peter, sein Atelier weiter auszubauen. Im Jahr 1939 bot sich ihm eine besondere Gelegenheit: Sein Vermieter bot ihm ein Stück Land zum Kauf an. Dank der Einnahmen aus den Uhrreparaturen war es Siegfried möglich, das Grundstück zu erwerben und darauf ein Zweifamilienhaus zu errichten.
Im ersten Stock des Hauses richtete er ein vergrößertes Uhrenatelier ein, das ihm nicht nur mehr Arbeitsfläche bot, sondern es ihm auch ermöglichte, seine Kunden direkt in seinem eigenen Haus zu empfangen. Das neue Atelier wurde zu einem Ort, an dem handwerkliche Präzision und persönlicher Service im Mittelpunkt standen – ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte der Familie Peter.

1939 - Siegfried Peter – Vom bescheidenen Atelier zum eigenen Geschäftshaus
1951 - Siegfried & Anton Peter – Der Umzug ins Zentrum und die Erweiterung des Familienunternehmens

Mit dem Wachstum des Geschäfts und der steigenden Nachfrage nach Uhren und Schmuck zog Siegfried Peter sein Unternehmen in das Zentrum von Willisau, direkt neben das Untertor, an eine der besten Lagen der Stadt. Diese neue Geschäftsfläche ermöglichte es ihm, nicht nur seine Uhrmacherwerkstatt weiterzuführen, sondern auch eine attraktive Verkaufsfläche einzurichten. Hier konnten die Kunden nicht nur ihre Uhren reparieren lassen, sondern auch neue Uhren und Schmuckstücke erwerben.
In dieser Phase trat Anton Peter, erneut der jüngste Sohn der Familie, nach seiner erfolgreichen Ausbildung als Uhrmacher Rhabilleur in Luzern beim renommierten Uhrmachermeister Albert Steiger, der am Mühleplatz in Luzern ein eigenes Atelier führte, in das Familienunternehmen ein. Mit seinem fundierten Wissen und seiner Erfahrung wurde Anton eine wertvolle Stütze für das Geschäft und trug wesentlich zum Erfolg des Unternehmens bei.
An Antons Seite stand seine Frau Marlies Peter, die sich mit großem Engagement um den Verkauf von Uhren und Schmuck kümmerte. Ihre herzliche Art und ihr Gespür für die Wünsche der Kunden machten sie zu einer unverzichtbaren Kraft im Familienbetrieb. Gemeinsam bauten sie das Geschäft weiter aus und legten den Grundstein für die heutige Tradition der Familie Peter in der Uhrmacher- und Schmuckbranche.

1951 - Siegfried & Anton Peter – Der Umzug ins Zentrum und die Erweiterung des Familienunternehmens
1971 - Anton Peter – Ein Neuanfang in schwierigen Zeiten

In seinen relativ jungen Jahren musste Anton Peter den schmerzlichen Verlust seines geliebten Vaters verkraften. Doch damit nicht genug: Die Quarzkrise brachte den Verkauf von mechanischen Uhren nahezu zum Erliegen und stellte das Familienunternehmen vor enorme Herausforderungen. Doch Resignation war nie Antons Art. Stattdessen suchte er nach neuen Wegen und Möglichkeiten, um das Geschäft weiterzuentwickeln.
Mit großem Ehrgeiz erweiterte Anton Peter sein Fachwissen im Bereich Optik und Sehkorrekturen. In der Hauptgasse 2 startete er mit einem kleinen Angebot, das auf die steigenden Bedürfnisse seiner Kundschaft nach Brillen und Kontaktlinsen ausgerichtet war. Dieser Bereich des Unternehmens entwickelte sich schnell zu einem Erfolgsmodell.
Im Jahr 1971 setzte Anton Peter einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Familie: Er eröffnete ein eigenes Geschäft, das sich ausschließlich auf Optikdienstleistungen spezialisierte. Diese mutige Entscheidung stellte nicht nur die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft, sondern zeigte auch Antons Innovationsgeist und seinen unermüdlichen Einsatz, das Familienunternehmen trotz aller Widrigkeiten weiter voranzubringen.

1971 - Anton Peter – Ein Neuanfang in schwierigen Zeiten
1981 - Ein neuer Meilenstein: Die Eröffnung eines modernen Uhren- und Bijouterie-Fachgeschäfts

Das Optikergeschäft an der Hauptgasse 12 entwickelte sich prächtig, und auch die schwierigen Zeiten der Quarzkrise schienen langsam überwunden zu sein. Mit ihrem visionären Denken erkannten Anton und Marlies Peter, dass auch das Uhren- und Bijouteriegeschäft eine vielversprechende Zukunft hatte. Sie entschieden, ihren Kunden ein modernes Fachgeschäft zu präsentieren, das den lokalen Bedürfnissen optimal entsprach.
Im Dezember 1981 feierte die Familie Peter die Eröffnung eines erweiterten und komplett neu eingerichteten Uhren- und Bijouterie-Fachgeschäfts. Neben einem vergrößerten Atelier wurde eine ansprechende Verkaufsfläche geschaffen, auf der nicht nur bekannte Uhrenmarken, sondern auch ein erlesenes Sortiment an Schmuck präsentiert wurden. Die feierliche Eröffnung war ein großer Erfolg und zog zahlreiche Kunden an, die das neue Geschäft begeistert annahmen.
Dieser Schritt markierte einen weiteren bedeutenden Meilenstein in der Geschichte des Familienunternehmens. Die Kombination aus handwerklicher Präzision, einem modernen Sortiment und dem engagierten Einsatz der Familie Peter ließ das Uhren- und Bijouterie-Fachgeschäft weiter wachsen und festigte seinen Ruf als zuverlässiger Partner für Uhren und Schmuck in der Region.

1981 - Ein neuer Meilenstein: Die Eröffnung eines modernen Uhren- und Bijouterie-Fachgeschäfts
1994 - Die Erweiterung des Familienunternehmens im Jahr 1994

Im Jahr 1994 war es erneut an der Zeit, der stets wachsenden und zufriedenen Kundschaft ein neues Fachgeschäft anzubieten. Anton Peter nutzte diese Gelegenheit, um seine Dienstleistungen weiter auszubauen. Mit seinem Engagement und Weitblick konnte er auf eine immer größere Zahl zufriedener Kunden zählen, die seine handwerkliche Qualität und den exzellenten Service schätzten.
In dieser wichtigen Phase des Unternehmens trat Monika Kohler-Peter, die Tochter von Anton und Marlies Peter, tatkräftig in das Familienunternehmen ein. Als gelernte Optikerin mit Meisterabschluss brachte sie nicht nur umfangreiches Fachwissen mit, sondern auch eine große Leidenschaft für das Handwerk. Ihre Expertise und ihr Engagement machten sie zu einer wertvollen Unterstützung für das stetig wachsende Geschäft.
Mit der Kombination aus Tradition, Innovation und familiärer Zusammenarbeit setzte das Unternehmen im Jahr 1994 einen weiteren Meilenstein. Das neue Fachgeschäft festigte den Ruf der Familie Peter als führender Anbieter von Uhren, Bijouterie und Optikdienstleistungen in der Region.

1994 - Die Erweiterung des Familienunternehmens im Jahr 1994
2004 - Ein weiterer Meilenstein: Der neue Standort im Jahr 2004

Im Jahr 2004 ergab sich eine weitere bedeutende Möglichkeit für die Firma Peter Uhren und Optik AG: Die Eröffnung eines zusätzlichen Standorts in Willisau. Dieser neue Verkaufspunkt wurde in direkter Zusammenarbeit mit dem hochqualifizierten Augenarzt Dr. Thommen realisiert. Die Nähe zu seiner Praxis bot sowohl dem Unternehmen als auch den Patienten von Dr. Thommen zahlreiche Vorteile.
Durch die Eröffnung des neuen Standorts hatten die Patienten die Möglichkeit, direkt vor Ort eine Auswahl an hochwertigen Brillen oder Kontaktlinsen anzuschauen und individuell anpassen zu lassen. Diese enge Zusammenarbeit zwischen Augenarztpraxis und Optikerfachgeschäft stellte sicher, dass die Patienten eine ganzheitliche Betreuung erhielten – von der medizinischen Untersuchung bis zur optimalen Versorgung mit Sehhilfen.
Dieser Schritt stärkte nicht nur die Position der Firma Peter Uhren und Optik AG in der Region, sondern unterstrich auch den Anspruch des Unternehmens, erstklassige Dienstleistungen und Produkte anzubieten. Die erfolgreiche Integration des neuen Standorts war ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Familienunternehmens und eine Bestätigung der kontinuierlichen Weiterentwicklung und des Engagements für die Zufriedenheit der Kunden.

2004 - Ein weiterer Meilenstein: Der neue Standort im Jahr 2004
2012 - Die Renovation des Uhren- und Bijouterie-Fachgeschäfts an der Hauptgasse 2

Nach über 30 Jahren war es im Jahr 2012 an der Zeit, das Uhren- und Bijouterie-Fachgeschäft an der Hauptgasse 2 einer umfassenden Renovation zu unterziehen. Ziel war es, den treuen Kunden ein modernes und ansprechendes Fachgeschäft zu präsentieren, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Ein besonderes Highlight der Renovation waren die neuen Außenschaufenster, die die Waren noch besser zur Geltung bringen und eine optimale Präsentation der edlen Stücke ermöglichen. Zusätzlich erhielt das Geschäft einen komplett neuen Auftritt, der es verschiedenen Uhrenmarken erlaubte, sich individuell in ihrem eigenen Stil und Layout zu präsentieren. Dieses Konzept brachte nicht nur frischen Wind ins Geschäft, sondern schuf auch ein einzigartiges Einkaufserlebnis.
Die warme und elegante Gestaltung des Innenbereichs unterstreicht die Wertigkeit der Schmuckstücke und Uhren und lädt die Kunden dazu ein, die Atmosphäre des Fachgeschäfts zu genießen. Mit der Modernisierung festigte die Familie Peter erneut ihre Position als führendes Fachgeschäft in der Region und setzte ein Zeichen für Qualität, Stil und Innovation.

2012 - Die Renovation des Uhren- und Bijouterie-Fachgeschäfts an der Hauptgasse 2
2020 - Der Schritt in die digitale Zukunft: Die Expansion ins Online-Geschäft

Die Firma Peter Uhren und Optik AG hat sich in den letzten Jahren auch im digitalen Umfeld erfolgreich etabliert. Seit kurzem bieten wir sämtliche Artikel, die in unserem Uhren- und Bijouterie-Fachgeschäft erhältlich sind, auch unserer Online-Kundschaft an. Diese Erweiterung ermöglicht es uns, unseren Service und unsere hochwertigen Produkte einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Eine weitere Erfolgsgeschichte ist PeterStones.ch, die seit 2023 in der ganzen Schweiz großen Anklang findet. Ab Januar 2025 erweitern wir unser Angebot in den EU-Raum: Unsere Kunden erhalten ihre PeterStones-Produkte korrekt verzollt und ohne zusätzliche bürokratische Hürden direkt nach Hause geliefert. Dieser Schritt ist ein weiterer Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte und eröffnet uns neue internationale Möglichkeiten.
Auch im Bereich Optik bleiben wir am Puls der Zeit. Unsere zufriedenen Kunden schätzen die einfache Möglichkeit, ihre Kontaktlinsen bequem über peteroptik.ch online zu bestellen. Dieser Service ergänzt perfekt unsere persönliche Beratung und trägt dazu bei, den hohen Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden.
Unser Motto lautet: Persönlich, zentral und online. Ob im Geschäft oder digital, wir sind jederzeit für unsere Kunden erreichbar und setzen alles daran, ihre Wünsche zu erfüllen. Die Verbindung aus Tradition und Moderne ist das Fundament unseres Unternehmens und sorgt dafür, dass wir auch in Zukunft erfolgreich bleiben.

2020 - Der Schritt in die digitale Zukunft: Die Expansion ins Online-Geschäft
2025 - Das Jahr 2025: Ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der Peter Uhren und Optik AG

Das Jahr 2025 markiert einen weiteren wichtigen Schritt in der Geschichte der Firma Peter Uhren und Optik AG. Ab dem 1. Januar 2025 wird die traditionsreiche Firma Kupper Uhren Bijouterie GmbH an der Bahnhofstrasse 21 in Sursee in unser Unternehmen integriert. Die Firma Kupper, die seit über 130 Jahren besteht, ist weit über Sursee hinaus für ihre langjährige und qualitativ hochwertige Arbeit bekannt. Dieser neue Standort in Sursee ist eine hervorragende Ergänzung zu unseren bestehenden Verkaufsstellen in Willisau.
Die zentrale Lage in Sursee bringt zudem große Vorteile für unsere Online-Aktivitäten mit sich. In einer zunehmend digitalen Welt ist es uns wichtig, dass unsere Kunden weiterhin die Gewissheit haben, uns als Ansprechpartner vor Ort schnell und unkompliziert erreichen zu können. Der Standort stärkt nicht nur unser lokales Geschäft, sondern bietet auch ideale Bedingungen, um unsere nationale und internationale Präsenz weiter auszubauen.
Ein weiterer Meilenstein im Jahr 2025 ist der Einstieg von Stefan Peter in das Familienunternehmen. Nach über 32 Jahren Berufserfahrung in der Uhrenbranche bringt Stefan ein enormes Fachwissen mit ins Unternehmen. Besonders wertvoll ist seine über 13-jährige Tätigkeit als Geschäftsführer für das russische Geschäft des größten Schweizer Uhrenkonzerns. Seine internationalen Erfahrungen und seine Expertise werden eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Firma Peter Uhren und Optik AG erfolgreich in die Zukunft zu führen.
Mit der Integration der Firma Kupper und dem Einstieg von Stefan Peter setzt das Unternehmen auf eine starke Kombination aus Tradition, Innovation und exzellentem Fachwissen. Diese Schritte sichern nicht nur das Wachstum des Unternehmens, sondern auch den Anspruch, unseren Kunden weiterhin höchste Qualität und besten Service zu bieten – persönlich, zentral und online.

2025 - Das Jahr 2025: Ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der Peter Uhren und Optik AG
Bezahlungsarten
Kostenloser Versand
Rückgaberecht
Besuchen Sie unsere Fachgeschäfte